Nachhaltigkeit, Umwelt, Coppenrath & Wiese

Nachhaltigkeit

Zusammen backen wir das!

 

Gemeinsam mehr bewegen
Als führendes Unternehmen im Bereich Tiefkühlbackwaren sind wir uns
unserer Verantwortung bewusst, für aktuelle und nachfolgende Generationen
nachhaltiger zu produzieren. Deshalb wollen wir auf Basis unserer
Nachhaltigkeitsstrategie Schritt für Schritt unseren
ökologischen Fußabdruck verbessern.
So unterstützen wir euch darin, noch umweltfreundlichere
Entscheidungen treffen zu können, mit denen ihr euch 
wohlfühlt.
Denn nur zusammen backen wir das!

Nachhaltigkeit Unternehmen Coppenrath & Wiese

Unser Anspruch

Wir bringen Menschen zusammen: an der Kuchentafel, am Frühstückstisch, in kleiner oder
großer Runde. Mit unseren Torten, Kuchen und Brötchen schenken wir ihnen nachhaltige Genusserlebnisse.

 

Darüber hinaus möchten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein angenehmes
Arbeitsumfeld schaffen.

 

Wir garantieren Qualität auf höchstem Niveau und achten auf
Nachhaltigkeit und faire Bedingungen in der Herstellung.

 

Von Anfang an kommen unsere Tiefkühl-Backwaren vollständig ohne den Zusatz von
Konservierungsstoffen aus. Wir setzen nur Kälte zur Haltbarmachung ein!

 

Außerdem möchten wir genau über unsere Rohstoffe Bescheid wissen und sparsam
mit Ressourcen umgehen.


Wir glauben, mit der Nachhaltigkeit ist es ähnlich wie mit dem Backen. Das Ganze ist mehr
als die Summe seiner Teile. Und jede Zutat zählt!

Unser Unternehmen

  • Nachhaltigkeit, Photovoltaik Anlage auf dem Dach
    schließen

    Klimaschutz

    Unser Ziel ist es, bis 2030 unsere Treibhausgasemissionen gegenüber dem Basisjahr 2021 um 35 Prozent zu reduzieren.


    Wir sind auf einem guten Weg:

    • Seit Ende 2023 ermöglicht es uns eine Photovoltaikanlage an unserem Standort Mettingen, die Grundlast zur Energieversorgung der Gebäude am Standort mit Solarenergie zu decken.

    • Durch installierte Wärmepumpen und Anlagen zur Wärmerückgewinnung können wir darüber hinaus überschüssige Energie aus der Produktion dazu verwenden, um unsere Bürogebäude zu erwärmen.

    • Auf den Parkplätzen für unsere Mitarbeiter in Mettingen und Osnabrück / Atter stehen jeweils E-Ladesäulen für eine klimafreundlichere Mobilität zur Verfügung.
    • Seit 2023 beziehen wir Strom, den wir (noch) nicht selbst erzeugen können, als Grünstrom.

  • Nachhaltigkeit, Umwelt, Äpfel
    schließen

    Rohwaren

    Wir setzen auf langfristige und faire Lieferantenbeziehungen. Dabei beziehen wir unsere Rohwaren zu rund 60 Prozent aus regionalen Quellen, exotische Früchte ausgenommen. So kommen zum Beispiel unsere Äpfel in erster Linie aus dem „Alten Land“ in der Nähe von Hamburg. In Bezug auf Palmöl und Kakao kaufen wir nur nachhaltig zertifizierte Produkte ein.

  • Nachhaltigkeit, lachendes Kind auf der Wiese
    schließen

    Abfallreduzierung

    Ressourcen schonendes Handeln bedeutet für uns auch, in der Produktion entstehende Lebensmittelabfälle möglichst ganz zu vermeiden oder so weit wie möglich zu reduzieren. Ein gutes Beispiel hierfür ist unsere erweiterte Apfelschälanlage, mit der wir den Schälabfall auf 5 Prozent reduzieren können. Wir arbeiten stetig weiter an innovativen Lösungen, um unsere direkten Lebensmittelabfälle zu reduzieren.

Mitarbeitende & Gesellschaft

Nachhaltigkeit Vereinbarkeit Familie und Beruf

Vielfalt

Wir sind stolz darauf, dass Kolleginnen und Kollegen aus über 50 Nationen ihre berufliche Heimat bei uns gefunden haben. Denn bei uns findet jeder seinen Platz und kann sich mit seinen individuellen Fähigkeiten einbringen.
Wir glauben, nur so können Qualität, Innovationen und Ideen entstehen.
In unserer „Lernwerkstatt“ geben wir durch eine gezielte interne Weiterbildung jedes Jahr etwa 60 Kolleginnen und Kollegen ohne Schul- und Ausbildungsabschluss die Chance auf eine verantwortungsvolle Position in unserer Conditorei.

Nachhaltigkeit, Vereinbarkeit Familie und Beruf

Vereinbarkeit

Unser Ursprung als Familienunternehmen ist unsere Grundlage für eine lebendige Unternehmenskultur.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns dabei sehr wichtig!
Hierzu bieten wir in der Verwaltung unter anderem hybride Arbeitsmodelle an.
In der Produktion, wo es nicht möglich ist, von zuhause zu arbeiten, versuchen wir, Familien
durch eine langfristigere Personaleinsatzplanung zu entlasten.

Nachhaltigkeit, Vereinbarkeit Sicherheit im Beruf

Sicherheit

Arbeitssicherheit wird bei uns großgeschrieben!
Unsere Mitarbeitenden sollen zu jeder Zeit sicherheits- und gesundheitsgerecht bei uns arbeiten können.
Dazu führen wir jährlich diverse Schulungen durch, erstellen regelmäßig Gefährdungsbeurteilungen und beschaffen dauerhaft sichere Arbeitsmittel. Mittelfristig streben wir für unser Managementsystem zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz eine Zertifizierung (nach DIN EN ISO 45001) an.

Unsere Produkte

Nachhaltigkeit, Verpackung, Coppenrath & Wiese Brötchen

Folien-Verpackungen

Schon seit Jahren verringern wir systematisch die Stärke unserer verwendeten Folien in der Produktion, wobei wir sicherstellen, dass Schutz und Hygiene gewährleistet bleiben.
Weitere Maßnahmen sind: Teilweise Verzicht auf sogenannte Schrumpffolie, Änderung von Verpackungsmaterialien sowie Erhöhung des Rezyklat-Anteils. Unser Ziel ist es, unser gesamtes Verpackungsmaterial bis Ende 2025 zu 100 Prozent recyclebar zu machen.

Ein gemischter Brötchenkorb

Produktentwicklung

Wir unterstützen einen bewussteren Genuss der Verbraucher und verfolgen den Ansatz, soweit bei weiterhin bestem Geschmack möglich, Zucker, Salz und gesättigte Fettsäuren zu reduzieren. So haben wir uns z. B. für unsere Neuproduktentwicklung verschiedene geringere Zielwerte für diese unterschiedlichen Nährwerte gesetzt. Aber auch bestehende Produkte werden diesbezüglich nach und nach optimiert.

Neue Verpackungslösungen

Oft werden wir gefragt:
Warum sind viele eurer Torten eigentlich mit einem Styroporrahmen geschützt?
Kann man den nicht einfach weglassen und wäre das nicht nachhaltiger?
 

Bei einigen unserer Torten ist der Rahmen tatsächlich verzichtbar – das haben wir längst umgesetzt, etwa bei der Range Lust auf Torte. Bei den meisten spielt der Styroporrahmen aber eine wichtige Rolle, denn schließlich müssen Produktschutz, Isolierwirkung, Handling und natürlich beste Qualität gewährleistet sein. Denn am Ende muss jede unserer Torten auf der Kaffeetafel eine perfekte Figur machen.

Kein Wunder also, dass wir bei der Wahl der richtigen Verpackung sehr sorgfältig vorgehen!

Doch wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Produktverpackungen nachhaltiger zu gestalten. 

Wellpapprahmen im Praxistest

Wellpapprahmenverpackung Torte Coppenrath & Wiese

Wellpapprahmen im Praxistest

Seit Anfang des Jahres bieten wir in einem Testzeitraum die „Kleines Fest Erdbeer-Joghurt-Torte“ und die „Kleines Fest Himbeer-Sahne-Torte“ in einer neuen Verpackung an: Ein Wellpapprahmen aus FSC zertifiziertem Material plus recyclingfähigem, mikroplastikfreiem Barrierepapier ersetzt bei diesen Torten den bisher verwendeten Styroporrahmen. Der Test läuft bis Ende Juni. Drücken wir die Daumen, dass es klappt!

Lust auf Vegan!

Nachhaltigkeit, vegane Torten, coppenrath & Wiese

Für jeden etwas dabei.

Jeder ist am Tisch willkommen und soll mitgenießen können. Ende 2022 haben wir eine vegane Produktreihe eingeführt und können so einen Teil unserer leckeren Torten und Kuchen auch auf rein pflanzlicher Basis anbieten. Die Rezepte kommen ganz ohne Eier, Sahne, Milch und Co. aus. So profitieren Tiere und Umwelt.

Zertifizierungen

Nach diesen gültigen externen Standards sind wir zertifiziert.

  • DIN EN ISO 14001 (seit 2012)
  • DIN EN ISO 50001 (seit 2014)
  • Ökoprofit Kreis Steinfurt 2022
  • RSPO (Round Table of Sustainable Palm Oil)
  • Rainforest Alliance-zertifizierter Kakao
  • IFS Food Standard 
  • BRC Global Standard Food Safety

 

Gefunden auf Kuchenkult

24.03.2025

Schokohasen-Ostertorte

20.03.2025

Oster-Sahnerolle mit Schokoeiern

28.02.2025

Gender-Reveal Torte

Unser Werksverkauf ist geöffnet

Werksverkauf Coppenrath & Wiese Osnabrück

Adresse:
Zum Attersee 2
D-49076 Osnabrück
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 9.30 – 18.00 Uhr
Samstag: 8.00 – 14.30 Uhr
Bitte beachten:
Am Montag, den 12.05.2025 bleibt unser Werksverkauf geschlossen!

Suche